In meinem letzten Blogpost habe ich darüber gesprochen, wie du durch konsistente Nutzung der gleichen Oberflächen und Devices für bestimmte Aufgaben deine Produktivität steigern kannst: Wie du digitalen Kontext nutzen kannst, um Ablenkung zu reduzieren Heute möchte ich auf ein verwandtes, aber oft unterschätztes Thema eingehen: Die Wahl zwischen einer mobilen App und der Weboberfläche […]
Autor: digitaleordnung_autor
Kontext spielt in unserem Alltag eine große Rolle – oft, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Ein einfaches Beispiel: Du gehst an deiner Lieblingsbäckerei vorbei und weil du dort immer gute süße Teilchen bekommst, holst du dir jeden Morgen eines für den Nachmittag – auch wenn du eigentlich weniger Süßes essen wolltest. Oder andersherum: Sobald […]
Eine der Hauptursachen für digitalen Stress und Ablenkung ist die übermäßige Abhängigkeit von digitalen Hilfsmitteln, ohne ein klares System zu haben. Das trifft besonders im Arbeitsalltag zu, wo verschiedene Programme für unterschiedliche Aufgaben genutzt werden, aber auch im Privatleben, wo der digitale Medienkonsum ohne klare Grenzen schnell überhand nehmen kann. Die Last zu vieler Anwendungen […]
In einem früheren Artikel habe ich bereits ausführlich über Passwortsicherheit gesprochen. In diesem Post möchte ich tiefer in die Welt der Begriffe wie Passphrase, Passkey und Passwordless eintauchen. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber keineswegs dasselbe. Zudem werfen wir noch einmal einen Blick auf bewährte Praktiken zur Passwortsicherheit, da schwache oder unsichere Passwörter […]
E-Mails gehören für viele von uns zum Alltag – beruflich wie privat. Doch die Flut an Nachrichten kann überwältigend sein, und das Ziel einer „Zero-Inbox“ scheint oft unerreichbar. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du deinen professionellen E-Mail-Account so organisieren kannst, dass du den Überblick behältst und weniger gestresst bist. Die “Zero-Inbox”-Suchtspirale durchbrechen Viele […]