Kategorien
quick fix

Sorge vor für den Fall der Fälle: Dein Feuerrucksack

Ich hoffe inständig, dass du die Tipps aus diesem Beitrag nie in die Praxis umsetzen musst. Denn wenn doch, dann bist du in einer Situation, die niemand erleben sollte: Ein Notfall, der dich zwingt, nachts ganz schnell dein Zuhause zu verlassen. Doch falls es einmal so weit kommen sollte, ist es beruhigend, vorbereitet zu sein. […]

Kategorien
digitale Ablage Notizen

Nutze deine digitalen Notizen wie ein Ninja

Stell dir vor, du hättest all deine Ideen, Projekte und Pläne an einem zentralen Ort, jederzeit zugänglich und perfekt organisiert. Ein gut gepflegtes digitales Notizsystem kann genau das für dich tun und als echter Produktivitätsbooster wirken. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du dein eigenes Notizsystem aufsetzt und dabei effizient bleibst, ohne dich in […]

Kategorien
quick fix unterwegs

Die besten Apps für mehr Produktivität – Gibt es sie wirklich?

Wenn du einige meiner bisherigen Blogposts gelesen hast, wirst du dir diese Frage wahrscheinlich selbst beantworten können: “Gibt es die perfekte App für mehr Produktivität?” Klare Antwort: “Nein!”  Weniger ist oft mehr, und es gibt keine App, die dir die Arbeit vollständig abnimmt. Man könnte leicht der Illusion verfallen, dass diese neue App genau das […]

Kategorien
unterwegs

Wie du dein Smartphone zu deinem persönlichen Schweizer Taschenmesser machst – Teil 2

Nachdem du nun dein Smartphone auf die essentiellen Apps reduziert hast, die du unterwegs benötigst, wollen wir uns in diesem zweiten Teil damit beschäftigen, wie du den Umgang mit deinem Handy noch effizienter und einfacher gestalten kannst.  Nutze App-Gruppen und organisier diese visuell Basierend auf der Analyse deiner Smartphonenutzung aus Teil 1 dieses Blogposts (LINK) […]

Kategorien
quick fix unterwegs

Wie du dein Smartphone zu deinem persönlichen schweizer Taschenmesser machst – Teil 1

Mein Smartphone ist ein unverzichtbarer Begleiter für mich. Ich würde sogar so weit gehen, es als mein digitales Schweizer Taschenmesser zu bezeichnen. Doch wie bei einem Schweizer Taschenmesser kommt es darauf an, die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit zu nutzen und nicht kopflos mit dem Korkenzieher eine Dose aufzumachen, auch wenn das theoretisch möglich wäre. […]