Eine der Hauptursachen für digitalen Stress und Ablenkung ist die übermäßige Abhängigkeit von digitalen Hilfsmitteln, ohne ein klares System zu haben. Das trifft besonders im Arbeitsalltag zu, wo verschiedene Programme für unterschiedliche Aufgaben genutzt werden, aber auch im Privatleben, wo der digitale Medienkonsum ohne klare Grenzen schnell überhand nehmen kann. Die Last zu vieler Anwendungen […]
„Kalender-Hacks“ mögen ein wenig nach Spielerei klingen, aber die Wahrheit ist: Kalender-Apps sind unglaublich leistungsstarke Werkzeuge – wenn man sie richtig nutzt. Falls du neu in diesem Thema bist, empfehle ich dir, zuerst meinen vorherigen Beitrag zu lesen, in dem ich erkläre, was dein Kalender alles für dich tun kann:Nutze deinen Online- Kalender endlich, wofür […]
Generative KI-Modelle, insbesondere große Sprachmodelle (“Large Language Models” oder LLMs), sind leistungsstarke Werkzeuge. Doch wie bei jedem anderen Werkzeug ist es entscheidend, ihre Stärken und Grenzen zu verstehen, um sie effektiv nutzen zu können. Diese Modelle sind darauf optimiert, Texte anhand von Mustern vorherzusagen und nicht aufgrund von tiefgehender Logik oder faktischer Genauigkeit wiederzugeben. Wie […]
In einem früheren Artikel habe ich bereits ausführlich über Passwortsicherheit gesprochen. In diesem Post möchte ich tiefer in die Welt der Begriffe wie Passphrase, Passkey und Passwordless eintauchen. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber keineswegs dasselbe. Zudem werfen wir noch einmal einen Blick auf bewährte Praktiken zur Passwortsicherheit, da schwache oder unsichere Passwörter […]
E-Mails gehören für viele von uns zum Alltag – beruflich wie privat. Doch die Flut an Nachrichten kann überwältigend sein, und das Ziel einer „Zero-Inbox“ scheint oft unerreichbar. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du deinen professionellen E-Mail-Account so organisieren kannst, dass du den Überblick behältst und weniger gestresst bist. Die “Zero-Inbox”-Suchtspirale durchbrechen Viele […]