Kategorien
KI

Prompting wie die Profis: Ideen und praktische Tipps für die Nutzung von LLMs

Generative KI-Modelle, insbesondere große Sprachmodelle (“Large Language Models” oder LLMs), sind leistungsstarke Werkzeuge. Doch wie bei jedem anderen Werkzeug ist es entscheidend, ihre Stärken und Grenzen zu verstehen, um sie effektiv nutzen zu können.   Diese Modelle sind darauf optimiert, Texte anhand von Mustern vorherzusagen und nicht aufgrund von tiefgehender Logik oder faktischer Genauigkeit wiederzugeben. Wie […]

Kategorien
online accounts Passwörter

Passphrasen, Passkeys und Passwordless: Was steckt dahinter?

In einem früheren Artikel habe ich bereits ausführlich über Passwortsicherheit gesprochen. In diesem Post möchte ich tiefer in die Welt der Begriffe wie Passphrase, Passkey und Passwordless eintauchen. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber keineswegs dasselbe. Zudem werfen wir noch einmal einen Blick auf bewährte Praktiken zur Passwortsicherheit, da schwache oder unsichere Passwörter […]

Kategorien
archiving email online accounts

“Zero-Inbox” Mythos: und wie du dich nicht mehr von E-Mails stressen lässt

E-Mails gehören für viele von uns zum Alltag – beruflich wie privat. Doch die Flut an Nachrichten kann überwältigend sein, und das Ziel einer „Zero-Inbox“ scheint oft unerreichbar. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du deinen professionellen E-Mail-Account so organisieren kannst, dass du den Überblick behältst und weniger gestresst bist. Die “Zero-Inbox”-Suchtspirale durchbrechen Viele […]

Kategorien
quick fix social media

Repariere deine „Broken Windows“

Neues Jahr, neue Vorsätze – das ist der Klassiker, oder? Wir starten voller Energie ins neue Jahr und schmieden ambitionierte Pläne: effizienter arbeiten, besser organisiert sein und “gesünder” leben. Doch oft versuchen wir, alles auf einmal umzusetzen. Das Ergebnis? Die Motivation schwindet schneller, als uns lieb ist. Viele werfen dann gleich das Handtuch und verabschieden […]

Kategorien
News social media

Wie du deinen Nachrichtenkonsum smarter gestaltest und Desinformation erkennst

In der heutigen Zeit ist es fast schon selbstverständlich, sich über soziale Medien über die Welt zu informieren. Viele von uns scrollen täglich durch ihre Feeds und nehmen Nachrichten auf, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Doch genau hier lauert eine Gefahr: Soziale Medien sind darauf ausgelegt, Inhalte zu bevorzugen, die unseren bisherigen Überzeugungen und Meinungen […]